
I. Name und Anschrift der für den Datenschutz verantwortlichen Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Rechtsanwalt Jörg Pantke
Friedenheimer Str. 36
80686 München
Telefon: +49 89 76 75 80 92
Telefax: +49 89 72 99 71 42
E-Mail: kontakt@ra-pantke.de
II. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufrufen meiner Internetseite
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen erfasst, die durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server meiner Internetseite gesendet werden. Folgende Daten werden ohne Ihr Zutun erhoben und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Diese Daten werden vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert.
Eine über die vorübergehende Speicherung in den Logfiles hinausgehende Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System für die Dauer der Sitzung ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an Ihren Rechner zu ermöglichen.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Internetseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
III. Kontaktaufnahme mittels E-Mail
Sofern Sie über eine der von mir bereitgestellten E-Mail-Adressen Kontakt zu mir aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen und personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie mir per E-Mail übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Hierfür senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@ra-pantke.de oder ein Telefax an +49 89 58 63 30 oder einen Brief an Rechtsanwalt Jörg Pantke, Friedenheimer Str. 36, 80686 München.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme mittels E-Mail gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
IV. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von uns gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogene Daten verlangen. Ihr Auskunftsrecht umfasst insbesondere die nachfolgenden Informationen:
- Verarbeitungszwecke
- die Kategorie der personenbezogenen Daten
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
- die geplante Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
- das Bestehen eines Beschwerderechts
- die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
- ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden; in diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei mir gepeicherten Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen für eine Dauer bestritten wird, die es mir ermöglicht, die personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe die Ihren überwiegen.
5. Recht auf Unterrichtung
Sie haben gemäß Art. 19 DSGVO das Recht, über Empfänger, denen eine Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung von mir mitgeteilt wurde, auf Ihr Verlangen hin unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder von mir die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für mich zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de, Telefon + 49 981 53 13 00, Telefax + 49 981 53 98 13 00.
V. Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.